Die kulinarische Landschaft Deutschlands ist von einer langen und vielschichtigen Festtagskultur geprägt. Festliche Speisen sind nicht nur Ausdruck regionaler Besonderheiten, sondern spiegeln auch den Wandel von Gesellschaft, Technik und Geschmack wider. Über die Jahrhunderte veränderten sich Rezepte, Zutaten und Traditionen durch Einflüsse wie Religion, Politik und Handel. Dieser Text beleuchtet, wie sich typische Festtagsspeisen im deutschen Raum entwickelt haben, welche Bräuche sie begleiten und welche modernen Interpretationen sich daraus ergeben haben. Lassen Sie sich auf eine Reise durch die festliche Küche von gestern, heute und morgen ein.